Aktuell

Eigenen Aktuell-Beitrag einreichen…

Aktuelle Informationen erhalten sie hier:

  • Fest der Kulturen 23. August 2016 Fest der Kultutren

    Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt die Stadt Meppen wieder zum „Fest der Kulturen“ auf den Marktplatz ein. Das ist eine Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Emsland, dem Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Freiwilligenzentrum Meppen (Paritätischer). Das ,,Fest der Kulturen” ist am Sonntag den 4. September von 14.00 bis 18.00 Uhr

    Die Besucher werden an diesem Nachmittag verschiedene Stände unterschiedlicher Vereine und Verbände sowie weiterer Ehrenamtlicher besuchen können. Dort werden Spiele, Kostproben internationaler Küche, Informationen und vieles mehr angeboten.  Die Veranstalter haben ein buntes Bühnenprogramm zusammengestellt, in dem viele Akteure mit Tanz, Gesang und Artistik das Publikum unterhalten wollen. Auch das Café International in der Kirchstraße hat dann geöffnet.

  • Anmeldung für Kinderspielstadt jam-City möglich! 22. August 2016 ja15

    Auch in diesem Jahr machen wir wieder unsere Kinderspielstadt „jam-City“. Von Samstag, 01.10.2016 – Dienstag, 04.10.2016 können 120 Kinder im Alter von 8-12 Jahren (oder 3.-6.Klasse) erleben, was zu einer richtigen Stadt so alles dazugehört. Die Kinder können Geld verdienen und ausgeben und sogar einen Bürgermeister wählen. Veranstalter ist die Stadt Meppen Jugendpflege (jam) zusammen mit der Marienhaus-Fachschule für Sozialwesen, Meppen.

    Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 04.09.2016 hier für die Teilnahme registrieren. Jeder Teilnehmer hat die Chance, einen Freundeswunsch anzugeben (z. B. Lukas wählt Lisa UND Lisa wählt Lukas).

    Wenn wir zuviele Anmeldungen bekommen entscheidet das Los.  Alle, die sich registriert haben werden bis zum 08.09.2016 per Post benachrichtigt.

    Daten auf einen Blick:

    Ort: Sporthalle der Paul-Gerhard-Schule

    Teilnehmer: Meppener Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (oder 3.-6. Klasse),

    Zeitraum: Samstag, 01.10.2016 – Dienstag, 04.10.2016

    Zeiten: Samstag, Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr, Montag: 14:00 Uhr – 23:00 Uhr, auf Wunsch inkl. Übernachtung, dann Abholung Dienstag um 09:00 Uhr.

    Kosten: 30,00 € (1. Kind), 20,00 € (ab 2. Kind in der Familie) inkl. Verpflegung, Material, Betreuung, T-Shirt. Wenn du nicht genug Geld hast, melde dich einfach bei uns.

  • Training und Ausbildung als Kultur–Dolmetscher/in in Meppen 19. Juli 2016 hello

    Sie haben schon mal gedolmetscht oder übersetzt, im privaten Kreis oder nebenbei? Es macht Ihnen Spaß, als Übersetzerin zu arbeiten und schriftlich oder mündlich zu dolmetschen.

    In Meppen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Nationen und sprachlicher Herkunft. Die Mehrsprachigkeit der Menschen mit Migrationshintergrund soll mit der Fortbildung als interkulturelle Vermittlerin oder Übersetzerin unterstützt werden.

    Teilnehmen können Frauen und Männer, die neben ihrer Muttersprache auch die deutsche Sprache sprechen und verstehen. Im Seminar werden die Grundtechniken der Kommunikation vorgestellt und die Regeln der modernen Kommunikation und der Vermittlung zwischen den Kulturen erläutert.

    Das Seminar, das in Kooperation von der Integrationsbeauftragten der Stadt Meppen und dem Freiwilligenzentrum Meppen organisiert wird,  ist so ausbaufähig, dass auf individuelle Wünsche eingegangen werden kann.

    Wir laden Sie herzlich ein am Dienstag, 9. August 2016 von 18:00 – 20:30 Uhr
    Ort: Café International, Kirchstr.5-6, 49716 Meppen

    Referentin: Kerstin Knoll – Langjährige Coach und Trainerin (DVNLP); Freiwilligenmanagerin (AfED)

    Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei! Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung und persönliche Visitenkarten.

    Die weiteren Treffen finden am Dienstag 16.8., und 23.8. um 18.00 Uhr und am Samstag, 13.8. von 10.00 bis 15.30 Uhr statt.

    Information und Anmeldung:

    Elisabeth Mecklenburg, Gleichstellungs- und  Integrationsbeauftragte der Stadt Meppen
    Telefon: 05931 153156 oder E-Mail: e.mecklenburg@meppen.de

    Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Programm „Ehrenwert“ der Klosterkammer Hannover und der Stadt Meppen gefördert.

  • Café International eröffnet! 18. Juli 2016

    Das Café International hat am Donnerstag, 14.7. seine Pforten in der Kirchstr. 5-6 geöffnet. Ab sofort ist es dann von Mo – Fr  nachmittags von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische sind ab dann herzlich eingeladen, das Café International zu besuchen.

  • Deutsch Lesen und Lernen! 6. Juni 2016

    Die Zentrale aller Büchereien in Niedersachsen verschenkt Kisten mit 29 Büchern für die Arbeit mit Flüchtlingen. In den Kisten sind Wörterbücher für Erwachsene, Bilder Wörterbücher für Kinder, auch
    Bücher mit Informationen über Deutschland. Bücher mit Geschichten, Bilderbücher und Bücher zum
    Lernen sind dabei. Die Bücher sind zweisprachig. Die eine Sprache ist immer Deutsch. Die anderen
    Sprachen sind: Arabisch, Farsi/Dari oder Englisch.

    Auch in Meppen sind solche Bücherkisten verschenkt worden:
    Eine Kiste ist in der Bücherei. (Dort kann man übrigens auch Romane in arabischer Sprache
    ausleihen!)
    Eine andere Bücherkiste hat das DRK geschenkt bekommen. Beim DRK gibt es Deutsch Kurse.
    Diese Kurse unterstützen Menschen aus anderen Ländern beim Deutsch Lernen. Die Schüler aus den
    Kursen können Bücher aus der Kiste ausleihen.
    Eine Bücherkiste bekam die AWO. Auch bei der AWO gibt es Deutsch Kurse. Dort können die Schüler
    auch Bücher aus der Bücherkiste ausleihen.
    Die letzte Bücherkiste ist für das neue Café International. Dort können die Besucher in den Büchern
    lesen oder sie ausleihen.
    Diese Bücherkisten helfen Flüchtlingen in Meppen besser Deutsch zu lesen und zu lernen!
    Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

  • Flüchtlingskinder beim Lernen helfen 16. März 2016

    Flüchtlingskindern beim Lernen helfen

    Das Tagesseminar „Sprach- und Lernbegleitung bei Migrations- und Flüchtlingskindern“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Meppen am Donnerstag, 17. März, von 9 bis 17 Uhr im KEB Liebfrauenhaus, Nagelshof 21b, in Meppen.

    Der Kurs richtet sich an Sprach- und Lernbegleiter im Ehrenamt und solche, die es werden wollen. Themen sind das Wissen um und der Umgang mit kultureller Fremdheit und die Sensibilität für interkulturelles Handeln.

    Welche Zeichen weisen auf eine Traumatisierung hin, was sind die Folgen? Wie können ehrenamtlich Engagierte angemessen reagieren? Wer steht ihnen mit Rat zur Seite? Diese Fragen klären Kerstin Knoll und Roswitha Winkeler.

    Anmeldung: Tel. 0 59 31/4 08 60 oder www.keb-meppen.de

  • Radfahrtraining für Frauen 21. Februar 2016

    Radfahrtraining für Frauen jeden Alters und Jeden Kultur am 06. April 
    Eine zertifizierte und erfahrene Radfahrlehrerin bereitet Sie Schritt für Schritt mit leichten Übungen und durch spezielle Tretroller und Fahrräder auf das Fahren vor. Die Übungsräder werden zum Teil freundlicherweise vom „Erholungsgebiet Hasetal“ zur Verfügung gestellt.
    Der erste Termin beginnt am 06. April um 15:00 Uhr am Familienzentrum St. Margareta Damaschkering 3, Meppen-Neustadt.
    Weiter Termine folgen am 07., 08., 11., 12., 13., 14., 15., 18. und 19. April 2016 jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr auf den Schulhof der Kardinal von Galen Schule Wichernstraße 1.
    Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung im Familienzentrum eingerichtet. Die Gebühren betragen 25,00 €. Wenn Sie noch Fragen haben, können sie sich gerne bei Anne Deeken-Köbbe melden.
    Anmeldungen und Infos:
    Kath. Erwachsenenbildung Emsland Mitte e.V. (KEB) Nagelshof 21 b, 49716 Meppen
    Tel. 05931/4086-0,
    Fax. 05931/4086-14
    E-Mail: kurs@keb-emsland.de
    Internet: www.keb-meppen.de
    Ansprechpartnerin: Anne Deeken-Köbbe

  • “Feel the Beat” am 19. März: Tanzen und Musik für Jugendliche 17. Februar 2016 feel

    Unter dem Titel „Feel The Beat Together“ sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren am Samstag, 19. März, eingeladen, zusammen Musik zu machen und zu tanzen. Los geht es um 11 Uhr im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof. Der Tag endet mit einer gemeinsamen Inszenierung und einer anschließenden Party. Die Leitidee hinter dem Projekt: Jugendliche verschiedenster Nationalitäten durch die Musik zu verbinden. In Kooperation mit dem Lingener Freiwilligenzentrum sollen gezielt auch junge Flüchtlinge eingeladen werden, an dem Projekt teilzunehmen. Die Jugendlichen erwartet ein bunter Mix aus Musik- und Tanz-Workshops wie Trommeln, Zumba, Hip Hop, Standard und Dancehall. Auch für ein gemeinsames Abendessen mit internationaler Küche ist gesorgt.

    Veranstalter dieses Angebots sind die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lingen und das Meppener Jugendzentrums jam. Interessierte Jugendliche können sich noch bis zum 4. März direkt im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof, im Meppener Jugendzentrum jam oder im Freiwilligenzentrum Lingen anmelden. Online ist die Anmeldung möglich unter www.jam-line.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Weitere Information erteilt das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof in Lingen, Sarah Lübbers unter der Telefonnummer 0591/9124515, das jam in Meppen Lisa Schwarz unter der Telefonnummer 05931/409411 und das Freiwilligenzentrum Lingen, Deborah Rusche-Marmouq unter der Telefonnummer 0591/9124640.

  • Familienpaten für Flüchtlingsfamilien in Meppen gesucht 16. Dezember 2015 mep-familienpaten-skf-1-2015_201512151552_full

    Vom Sozialdienst katholischer Frauen(=SkF) Meppen-Emsland Mitte gibt es seit einigen Jahren ein sehr gutes Projekt. Es heißt „Familienpaten – Frühe Hilfen für Eltern und Kinder“. Dieses Projekt soll jetzt noch besser werden: „Wir suchen jetzt Frauen und Männer, die dort ehrenamtlich mitmachen: Wir suchen Menschen, die Flüchtlingsfamilien helfen, die neu in Meppen sind.“
    Der SkF hat schon eingeladen und von der neuen Idee berichtet: Bei 3 Terminen wurden die Zuhörer eingeladen einen Vorbereitungskurs mitzumachen. Danach können sie mit der Hilfe für Flüchtlingsfamilien beginnen. Viele Zuhörer hatten Interesse. Alle Fragen wurden beantwortet. Frau Janssen ist Sozialarbeiterin und plant dieses Projekt. Sie hofft, dass sich viele Menschen für diese Kurse anmelden.
    Anmelden kann sich jeder der mitmachen möchte noch in den nächsten Wochen. Der Vorbereitungskurs beginnt am 14. Januar 2016. Die Uhrzeit wird noch genannt.
    Die Familienpaten werden dann Flüchtlingsfamilien in ihrem neuen Alltag in Deutschland begleiten. Sie haben dabei auch Hilfe von einer Sozialarbeiterin.
    Das ist Sarah Thomas. Sie hat beim SkF extra dafür eine neue Arbeitsstelle bekommen. Auch Dolmetscher werden in der ersten Zeit helfen, wenn das nötig ist. Es wäre gut, wenn auch Menschen Familienpate werden können, die selber aus einem anderen Land kommen. Sie haben ja selber erlebt wie es sich anfühlt, neu in Deutschland zu sein. Vielleicht können Sie sogar andere Sprachen sprechen, die man braucht.
    Wenn es nötig ist, können Familienpaten auch schon helfen, wenn der Kurs noch weiter geht. (Bild: Meppener Tagespost)

  • Kindermusikfest der Kulturen am 3. Januar 9. Dezember 2015 fwz_kultur_flyer_a6_1

    Zum Jahresanfang möchten das Freiwilligenzentrum, die Stadt Meppen und das Meppener Jugendzentrum jam alle Familien egal welcher Herkunft, zu einem großen Kindermusikfest der Kulturen in das Theater in Meppen einladen. Ab 15 Uhr gibt es dann für alle kleinen und großen Besucher ein tolles Bühnenprogramm mit Kindermusikern aus ganz Deutschland. So werden das Programm Woffelpantoffel aus Berlin, Lila Lindwurm aus Mönchengladbach, Heiner Rusche aus Diepholz und Faryna aus Herford mit toller Kindermusik bereichern. Durch das Programm führt der Meppener Kinderliedermacher Christian Hüser.

    Beim großen Kindermusikfest der Kulturen wollen wir es über Musik schaffen, Menschen zu verbinden, gemeinsam zu tanzen, zu singen und für einen Nachmittag die Zeit vergessen lassen. Neben dem Musikprogramm werden Schüler der BBS Meppen Kinderschminken anbieten. Mit SKM, AWO und DRK ist es gelungen Migranten mit in die Veranstaltung einzubeziehen. Sie bieten traditionelles Fingerfood für die Besucher an. Clown Georg wird alle Besucher in Empfang nehmen. Der Eintritt ist Dank der finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch frei.

  • Ein Kennenlernen an Herd und Kochtopf 9. Dezember 2015 IMG_0072

    „Ich liebe es, zu kochen“, sagt Dritan Sefullaj mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Dass sich der 37-Jährige aus Albanien freut, jetzt seiner Leidenschaft im Meppener Jugendzentrum Jam nachzugehen, sehen alle ihm an. Gemeinsam mit vielen Flüchtlingen und vielen Meppener Schülern ist er dort, um den Kochlöffel zu schwingen und einen geselligen Kennlernabend miteinander zu verbringen.

    Ob Jung oder Alt, mit Familie, Freunden oder allein, rund 60 Teilnehmer haben Spaß am Brutzeln, Frittieren oder am Backen. „In meiner Heimat habe ich schon immer gerne in der Küche mitgeholfen“, sagt Dritan. Dazu hat er im Jam reichlich Gelegenheit. Von Käsespießen über Crêpes bis zum Klassiker Pizza wird geboten, was den Magen füllt. Und wenn es in der Küche einmal zu voll wird, lenken sich die Teilnehmer mit Billard oder am Kickertisch ab. Hauptsache das Miteinander steht im Vordergrund.

    Durch die aktuelle politische Debatte des unbegrenzten und weitgehend unkontrollierten Zuzugs von Flüchtlingen nach Deutschland, mit seinen Befürwortern und Gegnern, scheint die Integration der Menschen und die Nähe zu ihnen etwas in den Hintergrund zu geraten. Dabei ist es ganz einfach, Initiative zu ergreifen und Engagement zu zeigen. (Text: Jan Grothe, EL-Kurier)

  • 400 Euro von Think Big auch für Integrationsprojekte 9. Dezember 2015 trg-3069_full

    Um Flüchtlingen mithilfe verschiedener Projekte zu helfen, können junge Leute in Meppen auf finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm „Think Big“ bauen.
    In Meppen sind in den vergangenen Jahren unter dem Label „Think Big“ etwa 35 Vorhaben umgesetzt worden. Das ging vom Skaterwettbewerb bis zum Upcycling , von der Filmwerkstatt bis zum Aktionstag für Naturschutz . Jedes Projekt erhielt 400 Euro als Zuschuss. Nun soll das Augenmerk auf Projekte mit Flüchtlingen gelenkt werden. Denn: Fürs laufende Jahr sind noch Mittel da.

Sie haben einen aktuellen Beitrag für unsere Seite?
Dann mailen Sie uns unter aktuell@willkommeninmeppen.de